Mountainbike Saarlandmeisterschaft

am 21. und 22. Mai 2022

1. Veranstalter

Gemeinde Perl, Trierer Str. 28, 66706 Perl

2. Ausrichter

MTB Sport Saar-Obermosel e.V., 66706 Perl
Athletic Perl e.V., 66706 Perl

3. Startberechtigung

Einzelwettbewerbe Cross-Country Short Track (XCC) und Cross-Country Olympisch (XCO)

Startberechtigt sind alle Lizenz-Sporlerinnen und -Sportler der Altersklassen U15 und älter. Im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs sind auch Sportler*innen aus den benachbarten Bundesländern sowie Frankreich und Luxemburg startberechtigt. Bei der Wertung zur Saarlandmeisterschaft werden nur Sportler*innen mit einer saarländischen Lizenz berücksichtigt.

Mannschaftswettbewerb Cross-Country Team-Realy (XCR)

Startberechtigt sind alle Mannschaften entsprechend den nachfolgenden Kriterien zur Mannschaftszusammensetzung. Im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs sind auch Mannschaften mit Sportlern*innen aus den benachbarten Bundesländern sowie Frankreich und Luxemburg startberechtigt. Bei der Wertung zur Saarlandmeisterschaft werden nur Mannschaften mit Lizenz-Sportlern*innen aus dem gleichen saarländischen Verein berücksichtigt. Die Meldung der Mannschaft muss unter dem dem Vereinsnamen erfolgen. Ein Verein kann mehrere Mannschaften melden. Diese sind entsprechend zu nummerieren (z.B. MTB Sport Saar-Obermosel 1, MTB Sport Saar-Obermosel 2, usw.).

Die Zusammensetzung der Mannschaften erfolgt entsprechend diesen Kriterien:

- 4 Sportler*innen bilden eine Mannschaft
- Mindestens 1 weibliche Sportlerin
- die Gesamtpunktzahl gemäß der Tabelle unter Punkt 4 "Punkte nach Altersklassen" muss mindestens 9 Punkte betragen

4. Modus

Cross-Country Short Track (XCC) Rennen für die Altersklassen U15 und älter

Im Rahmen der Mounatinbike Saarlandmeisterschaft findet in diesem Jahr erstmalig eine Landesverbdansmeisterschaft in der Disziplin Cross-Country Short Track (XCC) für alle Altersklassen U15 und älter statt. Short Track Rennen finden auf einem typischen Cross-Country Rundkurs mit max. 1,5-2 Kilometer länge statt und dauern je nach Altersklasse 15-25 Minuten. Der Ablauf entspricht den gewohnten Cross-Country Rennen in der olympischen Disziplin (XCO).

Cross-Country Olympisch (XCO) Rennen für die Altersklassen U15 und älter

Die olympische Cross-Country-Disziplin (XCO) ist ein Einzelwettbewerb über eine mehrfach zu fahrende gleiche Rundstrecke. Der Rundkurs ist ca. 4,5 km lang und enthält Cross-Country typische Fahrtechnik-Hindernisse. Die Strecke wird den Altersklassen entsprechend angepasst.

Cross-Country Team-Realy (XCR) Rennen

Ebenfalls neu ist die erste Landesverbandsmeisterschaft im Cross-Country Team-Relay (XCR). Im Team-Relay (XCR) treten Mannschaften mit 4 Sportlern*innen in einem Staffelwettbewerb gegeneinander an. Die Sportler*innen müssen nacheinander jeweils eine Runde auf einem Cross-Country typschen Rundkurs absovieren (ca. 2,8km). Der Fahrerwechsel erfolgt nur in der ausgewiesenen Wechselzone durch klar erkennbaren Körperkontakt (Abklatschen etc.).

Punkte nach Altersklassen:

Altersklasse

Jahrgänge

Punkte Team-Relay*

U15 m/w

2008-2009

4

U17 m/w

2006-2007

3

U19 m/w

2004-2005

2

U23 m/w

2000-2003

1

Elite m/w

1993-1999

0

Masters 1 m/w

1983-1992

1

Masters 2 m/w

1973-1982

2

Masters 3 m/w

1963-1972

3

Masters 4 m/w

1962 und älter

4

* Beim Team-Relay muss die Zusammensetzung der Mannschaften mit 4 Sportlern*innen (min. 1 weibliche Sportlerin) eine Gesamtpunkzahl von min. 9 Punkten ergeben

5. Altersklasseneinteilung XCC und XCO

Altersklasse

Jahrgänge

U15 m/w

2008-2009

U17 m/w

2006-2007

U19 m/w

2004-2005

U23 m/w

2000-2003

Elite m

1993-1999

Elite w

1983-1999

Masters 1 m

1983-1992

Masters 2 m

1973-1982

Masters 3 m

1963-1972

Masters 4 m

1962 und älter

Masters w

1982 und älter

6. Siegerehrung
Geehrt werden jeweils die 3 erstplatzierten Sportlerinnen und Sportler in jeder Altersklasse sowie die 3 erstpaltzierten Mannschaften beim Team-Relay.

7. Strecke
Die Strecke verläuft über Feld- und Wiesenwege im Bereich des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums sowie über die Mountainbike-Trainingsanlage der Gemeinde Perl mit Pumptrack und sonstigen MTB-Hindernissen. Die Strecke ist ab dem 06. Mai 2022 zum Training ausgeschildert.

8. Zeitplan

Samstag 21.05.2022

Mountainbike Saarlandmeisterschaft Short Track (XCC)

Altersklasse

Rennzeit

Startzeit

U15m/w

10-15min

10.00 Uhr

U17m/U19m

15-20min

10.40 Uhr

U17w/U19w/FHK/SENw

15-20min

11.20 Uhr

U23/MHK/SEN1

20-25min

12.00 Uhr

SEN2-4

15-20min

12.40 Uhr

Siegerehrung im Anschluss ab 13.00 Uhr

Mountainbike Saarlandmeisterschaft Team-Relay (XCR)

Altersklasse

Rennzeit

Startzeit

Team-Relay

4 Runden (ca. 45min)

17.00 Uhr

Siegerehrung im Anschluss ab 18.00 Uhr

Sonntag 22.05.2022

Mountainbike Saarlandmeisterschaft Cross-Country (XCO)

Altersklasse

Rennzeit

Startzeit

U15m/w / U17m/w

30-35min

10.00 Uhr

SEN2-4m, U19w / FHK / SENw

50min

11.30 Uhr

U19m/U23/MHK/SEN1

60min

13.30 Uhr

Siegerehrung nach den jeweiligen Rennen

9. Startaufstellung und Startmodus
Die Startaufstellung erfolgt nach Startnummern. Diese werden in der Reihenfolge der Meldungen vergeben.
Der Start wird als Massenstart ausgetragen.

10. Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Anmeldung erfolgt online hier: ANMELDUNG
Anmeldeschluss ist am Do. 19.05.2022 um 12.00 Uhr.
Die Startgebühr beträgt für Sportler*innen der Altersklassen U15 bis U19 5,- €.
Die Startgebühr beträgt für Sportler*innen der Altersklassen älter U19 10,- €.
Die Startgebühr je Mannschaft beim Team-Relay beträgt 10,- €.

(inkl. ANTIDOPING EURO)

11. Startunterlagen
Die Startnummern können bis 1h vor dem jeweiligen Start abgeholt werden.

12. Start- und Zielbereich
Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum, Auf dem Sabel 2, 66706 Perl