Freudenburg
Von der im 14. Jahrhundert als Teil eines Burgenschutzsystems zwischen Trier und Luxemburg erbauten dreistöckigen, gotischen Höhenburg sind einige aufschlussreiche Gebäudereste und ein Burgtor erhalten.
Die vorhandenen Mauerdetails mit Balkenlöchern und Kaminabzügen, Treppenpodesten, Kellergraben und Brunnenschacht lassen einen guten Rückschluss auf den ursprünglichen Bestand zu. Überreste der Ringmauer um die Burg, insbesondere das gut erhaltene Stadttor mit dem angrenzenden Torwächterhäuschen und dem vorgelagerten Marktplatz, sind Zeugnisse des einstigen mittelalterlichen Städtchens Freudenburg. Ein Historischer Rundweg informiert an insgesamt 9 Stationen über die Historie und das vielschichtige kulturhistorische Erbe Freudenburgs. Nicht nur mittelalterliche, sondern auch Stätten jüdischen Lebens, wie der jüdische Friedhof und der Synagogenplatz, werden erläutert.
Gemeinde Freudenburg
König-Johann-Str.36
D-54450 Freudenburg
Tel. +49 (0)1525 4730382
www.gemeinde-freudenburg.de