Bürgermeister informiert KW 50: Touristische Entwicklung und Veranstaltungen 2024

von Ralf Uhlenbruch

©Foto: Archiv Gemeindeverwaltung
©Foto: Archiv Gemeindeverwaltung

Aktuell liegen beim statistischen Landesamt des Saarlandes bereits die Übernachtungszahlen für den Zeitraum Januar bis September 2024 vor. Nach dem touristischen Rekordjahr 2023 liegen die Übernachtungszahlen (ohne Campingbetriebe) in diesem Zeitraum mit -0,8% in der Gemeinde Perl leicht unter dem Vorjahreswert für die Monate Januar bis September 2023 (Absolute Zahlen: ohne Camping 47.766 Übernachtungen; mit Camping 55.687 Übernachtungen).

Dieser Vergleich variiert im Landkreis Merzig-Wadern deutlich. Der Kurort Weiskirchen kann ein deutliches Plus von +4,1% aufweisen. Die übrigen Kommunen müssen einen Rückgang verzeichnen (Losheim am See -9,5%; Kreisstadt Merzig -9,2%; Mettlach -0,4%). Der Zuwachs in Weiskirchen kann teilweise auf eine Standortverlagerung einer Rehaklinik von Illingen nach Weiskirchen zurückgeführt werden. Saarlandweit ist ein durchschnittlicher Rückgang von -0,9% erfasst.

Als Ursachen für diesen leichten Rückgang gegenüber dem touristischen Rekordjahr 2023 werden die langen Schlechtwetter Phasen inklusive dem Pfingsthochwasser sowie eine allgemeine Kauf- und Reisezurückhaltung, insbesondere deutscher Gäste, vermutet.

Sehr positiv ist die Entwicklung der Übernachtungszahlen ausländischer Gäste in der Gemeinde Perl. Ebenfalls ohne Campingbetriebe ist hier ein deutlicher Zuwachs von +22,5% (mit Camping +13,2%) zu verzeichnen. Damit beherbergt die Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern die meisten ausländischen Touristen.
(Absolute Zahlen: ohne Camping 13.241 Übernachtungen; mit Camping 17.157 Übernachtungen ausländischer Gäste).

Veranstaltungen 2024
Eine der wichtigsten kommunalen Aufgaben im Bereich der Tourismusförderung ist neben dem Aufbau und der Pflege von Infrastruktur die Schaffung von Reiseanlässen durch Veranstaltungen. Ein schönes Beispiel hierfür war die Ausrichtung der Cyclo-Cross-Meisterschaften vergangenes Wochenende in Perl. Insbesondere die Saison-Verlängerung durch Veranstaltungen in den Herbst- und Wintermonaten soll auch zukünftig weiter im Fokus stehen.

Im Jahr 2024 wurden von der Gemeinde Perl insgesamt über 70 Veranstaltungen durchgeführt oder unterstützt, darunter 49 Kultur- und Traditionsveranstaltungen, 8 Veranstaltungen im Bereich Familie, Bildung und Soziales, 11 Sportevents und 9 sonstige Veranstaltungen wie Tagungen, Workshops oder Eröffnungen. Besondere Highlights waren das grenzüberschreitende Festival³ am Europatag und der Besuch der Olympischen Flamme im Dreiländereck vor den Spielen in Paris.

Ralf Uhlenbruch
Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Perl

Zurück